
Beschreibung
Mädchen und Buben der Jahrgänge 2018,2019,2020 (falls das Kind noch nicht die Schule besucht)
Mädchen und Buben im Kindergartenalter der Jahrgänge 2018,2019 und 2020 (falls das Kind noch nicht die Schule besucht) setzen sich spielerisch mit verschiedenen Bewegungsabläufen auseinander.
Eingeschriebene Kinder in den Kindergartengruppen können 2 Probetrainings absolvieren und der Kursbeitrag ist vor der 3. Trainingseinheit einzubezahlen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl berücksichtigen können.
Umso wichtiger ist die Einhaltung der Zahlungsfrist, welche unter Umständen ausschlaggebend für die Aufnahme Ihres Kindes am Kurs sein kann.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtig. Nachdem der Kurs ausgebucht ist, werden alle weiteren Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt.
Um den Kursplatz „definitiv“ zu bestätigen, ist der Kursbeitrag innerhalb des Termins auf das angegebene Konto zu entrichten, andernfalls wird der Platz weitervergeben.
Ziel: Förderung motorischer Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit, sowie Entwicklung des Selbstvertrauens und Verfeinerung der Koordination.
Inhalt: In diesem spielerisch-motorischen Kurs gibt es keine Meisterschaften. Spiel, Spaß und Freude an Bewegung stehen im Vordergrund. Nach gemeinsamen Aufwärmspielen und Dehnungsübungen orientieren sich die Kinder spielerisch in Bewegungslandschaften…Laufen, Springen, Rollen, Hüpfen, Balancieren, Klettern, Schwingen werden mit ersten Erfahrungen im Bereich Geräteturnen verbunden.
Es ist kein Vorbereitungskurs für die Wettkampfgruppen. Es steht im Ermessen des Trainers eventuell begabte Kinder an das Wettkampfteam weiter zu empfehlen.
Voraussetzung: Das Kind muss allein (ohne Eltern) am Kurs teilnehmen können.
Ab 6 Jahren ist ein Ärztliches Zeugnis vom Kinderarzt erforderlich
Referent: Mairhofer Renate
Der Kurs findet bei einer Mindestanzahl von 10 Teilnehmern statt.